- Grüner Star (Glaukom) – häufig ohne Symptome, aber irreversibel
- Grauer Star (Katarakt) – schleichende Linsentrübung
- Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) – Gefahr für das zentrale Sehen
- Diabetische Retinopathie – Netzhautschäden bei Diabetes
- Veränderungen des Sehnervs oder der Netzhaut
- Fehlsichtigkeiten bei Kindern und Erwachsenen
Dr. Katyoon Aghaie empfiehlt regelmäßige Kontrolluntersuchungen für:
- Kinder und Jugendliche: zur Früherkennung von Sehfehlern, Schielen oder Amblyopie
- Erwachsene ab 40 Jahren: insbesondere zur Glaukomvorsorge
- Menschen mit Diabetes oder Bluthochdruck: regelmäßige Netzhautkontrollen
- Kontaktlinsenträger: zur Kontrolle der Hornhaut und Verträglichkeit
- Menschen mit familiärer Vorbelastung (z. B. bei AMD oder Glaukom)