Der Grüne Star ist eine chronische Erkrankung des Sehnervs, die häufig durch einen erhöhten Augeninnendruck verursacht wird. Es kommt zu einer allmählichen Zerstörung der Nervenfasern – ohne spürbare Schmerzen oder Warnzeichen. Sobald erste Ausfälle im Gesichtsfeld bemerkt werden, ist der Schaden bereits fortgeschritten.
Typische Glaukomformen:
- Primäres Offenwinkelglaukom – häufigste Form, entwickelt sich schleichend
- Normaldruckglaukom – trotz normalem Druck entsteht ein Sehnervschaden
- Engwinkelglaukom – seltener, kann akute Glaukomanfälle verursachen
- Angeborenes oder sekundäres Glaukom – z. B. durch Verletzungen, Medikamente oder andere Augenkrankheiten
Dr. Katyoon Aghaie empfiehlt regelmäßige Glaukom-Vorsorge ab dem 40. Lebensjahr – insbesondere bei folgenden Risikofaktoren:
- Familiäre Vorbelastung (Glaukomfälle in der Familie)
- Starke Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit
- Diabetes mellitus oder Bluthochdruck
- Migräne und Durchblutungsstörungen
- Langfristige Kortisontherapie